Der Weg zu VAST GREEN

VAST FORWARD ist seit seiner Gründung ein werte-basiertes Unternehmen. Vertrauen, Liebe, Disziplin und Wachstum bestimmen, wie wir intern zusammenarbeiten, wie wir unsere Kundenbeziehungen gestalten und welche Orientierung wir uns als Team für die Zukunft formulieren. Unsere Werte unterstützen uns in unserem Arbeitsalltag als 100 % virtuelles Team. Im Jahr 2020 kam ein neuer, wichtiger Wert dazu: Nachhaltigkeit.

VAST GREEN – Nachhaltigkeit in unserer DNA

VAST FORWARD trägt viele nachhaltige Ansätze bereits in ihrer DNA: Wir sind 100 % remote agierende Digital-Dienstleisterin, das Büro seit 2015 nahezu papierlos, kein Fuhrpark, kein Pendeln, Gründerin Maren und ihr Mann und Businesspartner Matthias leben und arbeiten mehr als 6 Monate im Jahr Energie- und Wasserautark.

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Label – darum verfolgen wir mit unserer Initiative VAST GREEN seit 2020 einen umfänglichen Nachhaltigkeits-Prozess.

Unsere Prinzipien basieren auf wissenschaftlichen, weltweit anerkannten Erkenntnissen. Unsere Strategie gibt uns mit klaren OKRs konkrete Ziele vor. Und weil eine nachhaltige Zukunft ohne die Menschen, die sie formen, nicht funktionieren kann, arbeiten wir an der Transformation und der Implementierung unserer VAST GREEN Strategie als gesamtes VAST FORWARD Team zusammen.

Mehr als nur ein Label

Nachhaltigkeit in Unternehmen steht in einem komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Kontext. Für VAST FORWARD geht es uns um mehr, als die gesetzlichen Vorgaben zu Lieferkette und „Net Zero Emissions“ – We Do Not Just Compensate. Aus diesem Grund setzen wir bei der Entwicklung und der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie auch auf:

  • wissenschaftliche und datengestützte Erkenntnisse
  • politische Grundlagen und Initiativen im Rahmen der Nachhaltigkeitsbemühungen
  • eine transparente Kommunikation als Vorbereitung für unsere Berichterstattung
  • einen inklusiven Community-Ansatz, der das Team, die Partnerunternehmen, die Zulieferer und die Stakeholder mit auf den Weg nehmen soll

Zentrale Nachhaltigkeitsthemen für VAST FORWARD

  1. 1. Achtsam leben
  2. 2. Ressourcen schonen
  3. 3. Rücksichtnahme zeigen
  4. 4. Weniger Abfall produzieren
  5. 5. Pionier-Rolle
  6. 6. Wirkungsorientiertes Investieren

Grüner mit System

Keine Blaupause – ein methodisches Vorgehen

Es gibt für KMU keine Blaupause, kein erprobtes Vorgehen für den Weg zu nachhaltigerem Arbeiten: Produkte, Arbeitsabläufe, Abhängigkeiten, Grundvoraussetzungen – die Parameter scheinen dafür auf der einen Seite zu vielfältig zu sein – auf der anderen Seite blüht die Beratungslandschaft, Nachhaltigkeit ist heute auch ein Geschäftsmodell. VAST FORWARD ist einen eigenen Weg gegangen. Mit der “Triple Diamond” Methode haben wir Orientierung geschaffen und unser eigenes Vorgehen skizziert. Die Idee: ein eigenes Framework für die Implementierung, ein agiler Rahmen, in dem wir unser Vorgehen in Sprints testen und anpassen können, um vor strategischen Entscheidungen und vor Umsetzung konkreter Maßnahmen Feedback und Learnings zu erreichen. In den Arbeitsgruppen arbeitet das gesamte Team an den Ergebnissen und ist von Anfang an in den Prozess eingebunden.

Aus den Arbeitsgruppen wurden Nachhaltigkeits-Prinzipien formuliert, die Basis für die Nachhaltigkeitsstrategie VAST GREEN. Unsere Prinzipien sind der Rahmen für die weitere Vorgehensweise im Prozess und bilden die Basis für die interne Wesentlichkeitsanalyse, der Definition und Priorisierung der VAST FORWARD Nachhaltigkeitskriterien.

Für 2021 war der Fokus unserer Wesentlichkeit auf interner nachhaltiger Entwicklung. Nach der internen Analyse unserer Lieferkette widmen wir uns ab 2022 der Stakeholder Ansprache und Inkludierung. Für uns war es vorab wichtig unseren eigenen Status-Quo zu ermitteln und direkte pain-points und Lösungsansätze zu identifizieren. Nur so können wir wesentliche Punkte die zu einer langfristigen internen und externen Nachhaltigen Entwicklung führen ermitteln.

Grüner mit Expertise

Für die richtige Einordnung und die Benennung klarer Nachhaltigkeitsziele haben wir unser Team um Expertinnen-Wissen ergänzt: Alyssa Jade McDonald, unter anderem im Vorstand des BNW (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), entwickelte den Kern von VAST GREEN, die Strategie mit konkreten Objectives and Key Results (OKR), basierend auf den aus dem Team formulierten Prinzipien. Im Verlauf der Strategie-Implementierung werden diese iterativ weiterentwickelt und beispielsweise im Rahmen unserer Lieferketten an Kunden und Stakeholder transparent kommuniziert. Ein begleitendes, permanentes Reporting realisieren wir über unsere Projekt-Website, auf der neben der Strategie auch viele Insights aus den Arbeitsgruppen geteilt werden.

VAST GREEN OKR’s 2021-22

  • Lieferkettentransparenz erhöhen
  • Benchmarking und Ausgleich von Kohlenstoffemissionen
  • Ressourcen teilen
  • Datenhygiene
  • Pionierarbeit leisten – zusammen mit Partneragenturen
  • Nachhaltige Finanzen

Wesentlichkeitsanalyse

Die Wesentlichkeitsanalyse ist das Rückgrat der Berichterstattung. Mit ihr können die „wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen“ einer Organisation, über die berichtet werden sollen, ermittelt und festgelegt werden. Dafür müssen interne und externe Stakeholder nach ihrer Meinung befragt werden. Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen für VAST FORWARD werden in der folgenden Grafik dargestellt.

Zertifizierungen

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. ist ein ökologisch orientierter Unternehmensverband, in dem sich seit 1992 Unternehmen die Verantwortung für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft verbinden wollen, engagieren.

B Corporations streben ganzheitliche Veränderung und gesellschaftlichen Mehrwert an und verbindet Unternehmen auf ihrem gemeinsamen Weg in eine verantwortungsbewusste Wirtschaft. Das rigerose Testverfahren prüft Unternehmen auf die 3 Säulen der Nachhaltigkeit.

Im Bereich Ökonomische Verantwortung bedienen wir aktuell folgende SDGs: