CHANCENGLEICHHEIT & FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN

Das VAST FORWARD Team setzt sich zusammen aus einem frauengeführten Projektmanagement-Kern und einem großen Spezialist*innen Netzwerk aus Programmierung, Beratung und vielfältiger Kreation. Inklusion und Gendergerechtigkeit sind für uns relevante Themen, denen wir uns 2021 angenommen haben. Im Team beschäftigen wir uns dabei mit vielfältigen Diversitätsthemen, konkret unter anderem mit interner und externer gendergerechter Sprache in der VAST FORWARD Kommunikation. Faire Arbeitsbedingungen und die Gesundheit aller Mitarbeiter*innen liegen uns sehr am Herzen. Unser Arbeitstag ist, im Rahmen von Kernarbeitszeiten, selbstverantwortlich gestaltbar – so sind auch Vollzeitstellen gut mit dem Lebensmodell von Familien vereinbar. Achtsamkeit und Förderung der Gesundheit leben wir unter anderem bereits seit mehr als 5 Jahren mit einem wöchentlichen, gemeinsamen Yoga-Angebot.

Weiterbildung bei VAST FORWARD

Das Arbeiten in einem technisch-kreativ-digitalen Umfeld bedeutet für das ganze Team permanente Weiterentwicklung. Wir nehmen diese Herausforderung an, wie eine individuelle, stetige “Weiterbildung”. Für uns bedeutet das mehr, als sich neues Wissen anzueignen oder bereits bestehendes Wissen zu vertiefen, auch mit nicht-fachlicher Weiterentwicklung erweitern wir unsere individuellen Horizonte – für die gemeinsame, erfolgreiche Zukunft von VAST FORWARD. Neben den hoch volatilen Jobthemen beschäftigen wir uns individuell weiter und teilen unsere Erfahrung und eigene “Lieblingsthemen” – z.B. in unseren monatlichen Lunch & Learns oder im Co-Working mit unseren „Sustainable Fridays“.

VAST Volunteering

Vor allem seit Pandemie-Beginn (Covid-19) wurden viele gesellschaftliche Themen, wie zum Beispiel die Frage solidarischen Handelns, deutlicher sichtbar. Auch solche Themen gehören zu den Anforderungen der sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen. Ehrenamtliches Mitarbeiterengagement oder auch Corporate Social Responsibility (CSR) nimmt eine immer größere Rolle in Unternehmen ein. Wir stellen uns die Frage, wo wir einen freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung sehen, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht? Um das von VAST FORWARD zur Verfügung gestellten Zeitkontingent sinnvoll zu nutzen, haben wir uns über die Möglichkeiten des Corporate Volunteering ausgetauscht und unter anderem gelernt, dass es heute sowohl online/virtuell, als auch offline viele Möglichkeiten für sinnvolles Volunteering gibt.

Unser Beitrag zu den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen

Zielsetzungen 2022 (kontinuierliche Weiterentwicklung)

Aktionsplan VAST GREEN 2022

Im ersten Quartal 2022 steht VAST FORWARDs Corporate Carbon Footprint im Fokus – Kriterien-Evaluation und Messung, Maßnahmen-Definition, Maßnahmen-Umsetzung. Bis Mitte 2022 sollen erste konkrete Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität umgesetzt werden können. Dafür werden wir eine entsprechende Partner*in auswählen, um basierend auf unseren gehobenen Kriterien und unserem Leitsatz „We Do Not Compensate“ messbare Ziele und relevante Ansatzpunkte zu identifizieren und anzugehen. Parallel werden unsere externe Nachhaltigkeits-Kommunikation, das Berichtswesen und die Stakeholder-Ansprache entwickelt und angestoßen. Im Sinne größtmöglicher Transparenz erarbeiten wir ein Konzept für Live Events und Teilnahme an themenrelevanten Konferenzen. Unsere Erfahrungen aus unserer VAST GREEN Initiative sollen vollumfänglich zugänglich werden und wir wollen unsere Learnings mit möglichst vielen Interessierten teilen. Ein Nebenprojekt aus der Implementierung ist ein kleiner Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Mit VAST CIRCLE entwickeln wir ein Konzept, wie wir Hardware aus unserem Bestand eine verlängerte Lebensdauer geben können.

Im Bereich Soziale Verantwortung bedienen wir aktuell folgende SDGs: